Liebe Leserinnen und Leser
Im Browser anzeigen
compasso_logo_white
Titelbild Newsletter Oktober (3)

Compasso Neuigkeiten im Oktober

 

Liebe Leserinnen und Leser

 

Bis dato fehlte in der Schweiz eine repräsentative Studie, die systematisch die Herausforderungen, Meinungen und Ansichten von Menschen mit Behinderungen zur Thematik der Inklusion erfragt und auswertet. Pro Infirmis erhob kürzlich eine Studie «Inklusionsindex 2023 indem besonderes Augenmerk auf die Selbsteinschätzung von Menschen mit Behinderungen bezüglich ihrer erlebten Inklusion gelegt wurde.

Die Studie untersuchte zehn Lebensbereiche mit insgesamt 24 Teilbereichen, die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen als relevant für die Messung gesellschaftlicher Teilhabe identifiziert wurden. An der Studie nahmen insgesamt 1433 Menschen mit Behinderungen (16 -64 Jahren) mit Wohnsitz in der Schweiz teil.

4 von 5 Menschen mit Behinderungen fühlen sich stark ausgeschlossen. Am stärksten betroffen sind die Lebensbereiche Politik, Arbeit und Mobilität.

Rund jeder zweite Mensch mit Behinderungen in der Schweiz räumt sich gar keine guten Chancen ein, eine Arbeitsstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt, d.h. dem regulären Arbeitsmarkt ohne geschützte Arbeitsplätze, zu finden. Die wahrgenommen Einschränkungen von Menschen mit Behinderung beziehen sich auf die Arbeitgebenden. Auf die Fragestellung «warum haben Sie das Gefühl, dass Ihre Chancen auf eine Arbeitsstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt eingeschränkt sind?» sind 45% der Befragten der Ansicht, Unternehmen wollen keine Menschen mit Behinderung einstellen. 36% dass es zu wenig Stellen für Menschen mit Behinderung gibt.

Die Ergebnisse dieser Studie sind wegweisend für die Schweizer Gesellschaft. Es ist an der Zeit, konkrete Schritte zu unternehmen, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern und eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sicherzustellen.

 

Herzliche Grüsse

Ihr Compasso Team

 

Newsletter Oktober

Compasso-Fachtagung

Arbeitskräftemangel: Jung und beeinträchtigt - ein erfolgreicher Weg in die Arbeitswelt

 

Zielsetzung der Fachtagung

Das Ziel dieser Fachtagung ist es, Arbeitgeber:innen für das Thema Jugendliche und psychische Erkrankungen zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Arbeitgeber:innen werden über die Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Invalidenversicherung (IV) informiert. Darüber hinaus werden alternative Ausbildungsmodelle präsentiert und anhand von Praxisbeispielen die konkrete Umsetzung veranschaulicht.

 

Bildet der Arbeitskräftemangel eine Chance für Jugendliche mit Beeinträchtigungen?

In naher Zukunft steht der schweizerische Arbeitsmarkt vor einem erheblichen Arbeitskräftemangel. Um dieser bevorstehenden Herausforderung entgegenzuwirken, sind nun zukunftsorientierte Lösungen gefragt. Die gezielte Förderung von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen bietet ein grosses Potenzial, um den Arbeitsmarkt mit qualifizierten Kräften zu versorgen. Es ist notwendig, bestehende Unterstützungsangebote und Programme zu stärken, um jungen Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Erfahren Sie mehr zum Programm und den Referenten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Fachtagung | Compasso

Newsletter Oktober (6)

Informationsanlässe für Arbeitgeber

Informationsanlässe im Oktober und November für Arbeitgebende zum Thema: «Langzeitabsenz wegen psychischer Erkrankungen»

 

Bereits zwei Informationsveranstaltungen für Arbeitgebende konnten erfolgreich in den Regionen Basel und Winterthur durchgeführt werden. An unseren regionalen Veranstaltungen erfahren Sie mehr, was Sie als Arbeitgeber im Falle einer Langzeitabsenz eines Mitarbeitenden präventiv unternehmen können, um den Wieder- Eingliederungsprozess erfolgreich zu gestalten sowie langfristig Kosten einzusparen.

Dabei werden Arbeitgeberinstrumente, IV-Prozesse und das Case Management präsentiert. Auch das Zusammenspiel der einzelnen Akteure wie der Krankentaggeldversicherung, der IV-Stelle und dem Arbeitgebenden werden aufgezeigt, damit eine berufliche Eingliederung erfolgreich durchgeführt werden kann. Der Fokus wird dabei auf die psychischen Erkrankungen gesetzt.

 

Dieses Jahr stehen noch vier weitere Events in den Regionen Sion, Chur, St. Gallen und Zürich-Stettbach an.

 

Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Newsletter Oktober (9)

Inclusione andicap ticino feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

Inclusione andicap ticino engagiert sich für eine inklusivere Gesellschaft, die die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen besser berücksichtigt. Sie kämpfen gegen Marginalisierung und verbessern soziale, kulturelle und wirtschaftliche Bedingungen im Tessin. Der Verein bietet Arbeitsmöglichkeiten, verwaltet Einrichtungen und Dienstleistungen, organisiert Sport und Freizeitaktivitäten und setzt sich für den Abbau architektonischer Barrieren sowie die Akzeptanz von Vielfalt ein.

 

1973 gegründet, feiert inclusione andicap ticino 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie haben viel erreicht und bleiben engagiert. Mit Ernsthaftigkeit und Hingabe werden sie sich weiterhin für Menschen mit Behinderungen einsetzen, um eine Gesellschaft zu schaffen, die inklusiver ist und Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Respekt entgegenbringt.

Newsletter Oktober (10)

Netzwerk und neue Mitglieder

Herzlich Willkommen - neue Mitglieder stellen sich kurz vor

 

Stiftung La Capriola

Als Ausbildungsbetrieb im ersten Arbeitsmarkt bietet La Capriola in Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben der Hotellerie, Gastronomie, Altersheime und Detailhandel integrative Berufsausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf an.

 

IEU Kommunikation AG

IEU Kommunikation ist Ihr idealer Partner für Kommunikation im Bereich Bau, Energie und Umwelt.

    Mitgliedschaft - werden Sie Mitglied bei Compasso

    Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Dann besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen!

    Hier finden Sie mehr Informationen zu einer Mitgliedschaft.

      Agenda und jetzt noch anmelden

       

      18. Oktober 2023 | Sion
      Info-Anlass für Arbeitgeber: Proaktives Verhalten der Arbeitgeber senkt Invaliditätsrisiko und Kosten Sion | Compasso

       

      08. November 2023 | Chur
      Forum reWork: Reintegration – ein Mittel gegen den Fachkräftemangel?

      Chur | Compasso

       

      15. November 2023 | Oensingen
      Compasso-Fachtagung:  « Arbeitskräftemangel: Jung und beeinträchtigt - ein erfolgreicher Weg in die Arbeitswelt» Fachtagung | Compasso

       

      21. November 2023 | Bern
      INSOS Nationale Tagung: «Der inklusive Betrieb. Arbeitgebende der Zukunft»  ARTISET - Der inklusive Betrieb. Arbeitgeber der Zukunft.

      22. November 2023 | St. Gallen
      Info-Anlass für Arbeitgeber: Proaktives Verhalten der Arbeitgeber senkt Invaliditätsrisiko und Kosten St. Gallen | Compasso

      29. November2023 | Stettbach
      Info-Anlass für Arbeitgeber: Proaktives Verhalten der Arbeitgeber senkt Invaliditätsrisiko und Kosten Zürich-Stettbach | Compasso

      Patronat

      schweizerischer_arbeitgeberverband

      Hauptsponsoren

      asa_svv
      suva

      Sponsoren

      swisscom
      iv_stellen_konferenz-1
      die_mobiliar_de
      sbb
      csm_groupe_mutuel
      Die Post

      Compasso

       

      Hegibachstrasse 47 
      8032 Zürich
      Schweiz

      044 225 80 30

      info@compasso.ch
      Compasso Webseite

       

      Mitglied werden

      Patronat


      Schweizerischer Arbeitgeberverband

      Impressum | Datenschutz

      Abmelden Einstellungen verwalten