Gastgeberin: Groupe Mutuel
Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
Zeit: 17:30 bis 19:00 Uhr mit anschliessendem Netzwerk-Apéro
Ort: Welle7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern und als Hybrid-Anlass
Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025
PROGRAMM
Psychisch bedingte Absenzen: Was tun?
17:00
|
Eintreffen der Teilnehmenden
|
17:30
|
Lisa Flückiger, Mediensprecherin/Moderation, Groupe Mutuel
Eröffnung des Anlasses |
17:35
|
Susanne Buri, Vorstandsmitglied Compasso
Grussbotschaft |
17:40
|
Madeleine von Arx, Geschäftsführerin Compasso
Psychische Erkrankung: Studien und Fakten und wie gelingt der Wiedereinstieg |
18:00
|
Peter Roos, Co-Geschäftsführer, Forum BGM Bern-Solothurn
BGM: die Rolle der Führung |
18:20
|
Cornelia Siegel, Projektleiterin Beratung & Begleitung,
IV-Stelle Kanton Bern Warum zögern, wenn die IV unterstützen kann? |
18:40
|
Joy Marxer, CorporateCare Spezialistin Unternehmenskunden,
Groupe Mutuel Einfluss der Arbeit auf die psychische Gesundheit: strategischer Ansatz für Arbeitgebende |
19:00
|
Fragerunde mit anschliessendem Netzwerk-Apéro
|
Psychisch bedingte Arbeitsaufälle: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Arbeitgeber?
Prävention stärken, Mitarbeitende unterstützen und Kosten senken
Psychisch bedingte Absenzen gehören heute zu den häufigsten und teuersten Ursachen für Arbeitsausfälle. Für Unternehmen bedeutet das: steigende Kosten, Ressourcenengpässe – und nicht selten den Verlust wertvoller Mitarbeitender.
Zielsetzung der Informationsveranstaltung
Unsere Infoveranstaltung zeigt auf, wie Sie als Arbeitgebende präventiv handeln und Mitarbeitende mit psychischer Belastung gezielt unterstützen können. Sie erhalten unkomplizierten Zugang zu bewährten, kostenlosen Instrumenten mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu erhalten und Teilarbeitsfähigkeit zu fördern.
Die Schwerpunkte:
- Wie betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hilft, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen.
- Die Früherfassung ist keine IV-Anmeldung: Die IV unterstützt schnell und unkompliziert, damit gesundheitliche Probleme nicht zur Kündigung führen.
- Warum ein schrittweiser Wiedereinstieg sinnvoll ist. Vorstellung des neuen Arbeitgeberinstuments «reWork Profil», es hilft den Beteiligten, ressourcenorientiert und praxisnah den Wiedereinstieg zu fördern.
Die Netzwerk-Veranstaltung und die Arbeitgeberinstrumente sind kostenlos. Profitieren Sie von kompaktem Wissen, konkreten Lösungen und dem Austausch mit Fachpersonen aus Sozialversicherung, Wirtschaft und Gesundheitsförderung. Diese Teilnahme ist für zukunftsorientierte Arbeitgebende unverzichtbar.
Vor Ort begrüssen Sie:
![]() |
![]()
|
|
![]()
|
Das Titelbild «Psychische Probleme überdecken das wahre Gesicht» wurde uns freundlicherweise von der SVA Zürich zur Verfügung gestellt.