Fachtagung Arbeitsfähigkeits-
zeugnis
Di. 12.11.2024
Zeit: 14:00 - 17:15


Arbeitsplatzerhalt und Kostensenkung


Fachtagung
«Teilarbeitsfähigkeit durch Arbeitsfähigkeitszeugnis»
Gastgeber: Compasso & Swiss Insurance Medicine (SIM)
Die Fachtagung ist kostenlos
Datum: Di. 12. November 2024
Zeit: 14:00 bis 17:15 Uhr mit anschliessendem Apéro
Ort: Auditorium Careum - Pestalozzistrasse 11 - 8006 Zürich
Online: die Veranstaltung wird auch Online angeboten
Credits für Ärzt:innen:
- SIM 3 Credits
- SGR 3 Credits
- SGPP 3 Credits
- SO 3 Credits
- SGPMR 3 Credits
Programm
13:30 | Eintreffen der Teilnehmenden |
14:00 |
Eröffnung durch unsere Moderatorin: |
14:05 |
Daniel Huser, Vorstandsausschussmitglied Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV), Präsident suissetec und Präsident Compasso |
14:10 |
Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP Kanton Thurgau |
14:30 |
Ueli Streit, Leiter Compasso Think Tank |
14:50 |
Kira Spreng Binder, Rechtsanwältin, Arbeitgeber Zürich VZH |
15:10 |
PD Dr. med. Andreas Klipstein, Vorsitzender WBK Kommission und GL Mitglied SIM, Steinhausen |
15:40 |
Pause
|
16:00 |
Karin Mahler, Leiterin Arbeitsmarktfähigkeit, Gesundheit & Soziales. Mitglied der Geschäftsleitung Human Resources, SBB. |
16:30 |
Madeleine von Arx, Geschäftsführerin Compasso |
17:00 | Zusammenfassung und Fragerunde |
ca. 17:15 | Netzwerk-Apéro |
Krankschreibungen führen zu grossen Herausforderungen und hohen Kosten: Lösung Teilarbeitsfähigkeit!
«Warum ein Arbeitsfähigkeitszeugnis den Verlust des Arbeitsplatzes verhindern und Kosten senken könnte, steht an der diesjährigen Compasso und SIM Swiss Insurance Medicine Fachtagung im Brennpunkt.»
Krankschreibungen stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen und verursachen hohe Kosten. Eine mögliche Lösung wäre eine Teilarbeitsfähigkeit. Die diesjährige Fachtagung von Compasso und Swiss Insurance Medicine (SIM) beleuchtet, wie ein Arbeitsfähigkeitszeugnis den Arbeitsplatzverlust verhindern und Kosten senken könnte.
Fokus der Fachtagung
Diese Veranstaltung richtet sich an die Arbeitgebenden, die Ärzteschaft sowie an Case Manager mit dem Ziel, Transparenz, Inputs und Aufklärung zu schaffen sowie über Massnahmen zu sprechen, um eine schrittweise und ressourcenorientierte Rückkehr an den Arbeitsplatz mittels eines Arbeitsfähigkeitszeugnisses besser zu unterstützen.
Compasso und die SIM Swiss Insurance Medicine präsentieren in diesem Rahmen einen Prototypen der neu überarbeiteten und benutzerfreundlichen Version des ressourcenorientierten Eingliederungsprofils (REP), das neu unter dem Namen «reWork Profil» lanciert wird.
Steigende Herausforderungen am Arbeitsmarkt
Die Compasso Arbeitgeberstudie "Ressourcen- und Absenzenmanagement" zeigt, dass Absenzen und Krankschreibungen sich zu einem wachsenden Problem für KMU entwickeln :
- Arbeitgeber und Versicherer sehen sich steigenden Kosten gegenüber
- Reintegrationsmassnahmen stellen insbesondere für KMU eine grosse Herausforderung dar
Arbeitgebende, Versicherungen und die Ärzteschaft nehmen bei der schrittweisen Rückführung an den Arbeitsplatz und der Senkung von Gesundheitskosten eine Schlüsselrolle ein.
Politische Dimension
Nationalrätin Diana Gutjahr (SVP, Thurgau) reichte das Postulat (24.3154) "Absenzen am Arbeitsplatz. Sozialpartnerschaftliche Transparenz herzustellen und zielgerichtete Massnahmen entwickeln" ein. Trotz Ablehnung durch den Bundesrat am 25.5.2024 bleibt die Forderung nach Transparenz und kostensenkenden Massnahmen relevant.