Compasso
Mi. 21.05.2025
Zeit: 14:15 - 17:00 mit Apéro im Anschluss
.png?width=200&height=540&name=Branchenverb%C3%A4nde%20(1).png)
.png?width=200&height=540&name=Branchenverb%C3%A4nde%20(1).png)
Teilarbeitsfähigkeit und Rückkehrplanung starten mit dem Absenzenmanagement
Die Rückkehr von Mitarbeitenden nach einer krankheits- oder unfallbedingten Abwesenheit ist ein sensibler Prozess – für Arbeitgebende, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und natürlich für die betroffenen Personen selbst. Frühzeitig und professionell angesetztes Absenzenmanagement ist der Schlüssel, um tragfähige Perspektiven zu schaffen und Teilarbeitsfähigkeit effektiv zu nutzen.
Präsentation reWork Profil mit Branchenlösungen
Genau hier setzt das neu konzipierte reWork Profil mit integriertem SIM-Arbeitsfähigkeitszeugnis von Compasso und der SIM Swiss Insurance Medicine an. Es unterstützt Unternehmen dabei, Potenziale für die berufliche Reintegration frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit allen Beteiligten passende Lösungen zu entwickeln. Ziel ist die Förderung der Teilarbeitsfähigkeit.
Der Bund – vertreten durch das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) – und der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) haben gemeinsam branchenspezifische Massnahmen vereinbart und den Verein Compasso mit der Entwicklung und Umsetzung beauftragt. Ziel ist es, gesundheitsbedingte Absenzen zu reduzieren und Arbeitnehmende schrittweise und nachhaltig an den Arbeitsplatz zurückzuführen.
Ein zentrales Element dieser Umsetzung ist die Erweiterung des reWork Profils um neue Branchenlösungen, die in enger Zusammenarbeit mit vier führenden Branchenverbänden entwickelt wurden:
- Allpura (Arbeitgeberverband der Gebäudedienstleistungen)
- EIT.swiss (Verband der Schweizer Elektrobranche)
- GastroSuisse (Verband für Hotellerie und Restauration)
- suissetec (Arbeitgeber- und Berufsverband der Gebäudetechnik)
Diese Partner haben ihre branchenspezifischen Anforderungen, Erfahrungen und Perspektiven direkt in die Entwicklung eingebracht. Das Ergebnis sind praxisnahe Profile, die gezielt auf die jeweiligen beruflichen Tätigkeiten abgestimmt sind.
Die neuen Branchenprofile bieten eine gemeinsame, verständliche Grundlage für Arbeitgebende, Mitarbeitende sowie Ärztinnen und Ärzte, um den Arbeitsplatzerhalt oder die Rückkehr an den Arbeitsplatz konkret, realistisch und effizient zu gestalten.
Im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung steht die Premiere dieser neuen Branchenprofile – ein praxisnahes Instrument für alle Beteiligten, das die berufliche Reintegration in der Schweiz nachhaltig verbessern soll.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie das reWork Profil in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution anwenden können – und diskutieren Sie gemeinsam mit Branchenvertretenden, Sozialversicherungspartnern und Fachexpert:innen über dessen Wirkung und Weiterentwicklung.
Gastgeber: suissetec
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Zeit: 14:15 - 17:00 Uhr
Ort: suissetec campus - Grundstrasse 1 - 4654 Lostorf
*Pflichtfeld
Ordentliche Mitgliederversammlung
Für Compasso-Mitglieder
13:45 Uhr | Eintreffen der Gäste |
14:15 Uhr |
Eröffnung des Anlasses |
14:20 Uhr |
Grussbotschaft des Gastgebers suissetec |
14:25 Uhr |
Ordentliche Mitgliederversammlung |
15:00 Uhr |
Pause |
Präsentation reWork Profil - Branchenlösungen
Öffentlich
15:30 Uhr |
Begrüssung und Einführung |
15:40 Uhr |
Rahmenbedingungen des Projektes |
16:00 Uhr |
Interaktive Vernissage: Branchenverbände |
16:30 Uhr |
Präsentation Branchenlösungen (Tool) |
16:55 Uhr |
Schlusswort: Daniel Huser, Präsident Compasso |
17:00 Uhr |
Netzwerk Apéro |